SV Schlingen hat gute Nachrichten – und eine schlechte
In Schlingen blickt man nach einem schwierigen Aufstiegsjahr und Hochwasserschäden in eine gute Zukunft. Dazu soll auch der neue Trainer beitragen.
Erstmals nach der langjährigen Ära von Rainer Mayer als Vorsitzender begrüßte sein Nachfolger Michael Seemüller die Mitglieder des SV Schlingen zur Jahreshauptversammlung. In seinem Rückblick über das letzte Spieljahr hob er die nun abgeschlossene Renovierung der neuen Kabinen nach dem Hochwasserschaden hervor und stellte den neuen Trainer Ferhat Cakmak vor. Neuigkeiten gab es auch zur Zukunft der JFG Wertachtal und der eigenen AH-Mannschaft – da allerdings keine guten.
Coach Cakmak ist in Schlingen kein Unbekannter. Für ihn ist es eine Rückkehr, denn er hat schon einmal für den SV Schlingen gespielt. Fußball-Abteilungsleiter Peter Knie bezeichnete das vergangene Jahr als schwieriges nach dem Aufstieg, bei dem man „mit einem blauen Auge davongekommen sei, aber immerhin die Klasse halten konnte“. Im Pokal habe man immerhin die dritte Runde erreicht. Am meisten Einsätze in der 1. Mannschaft verzeichnete Simon Windrath, die meisten Tore erzielte Niklas Kusterer.
Jugendleiter Uli Kreuzer wusste zu berichten, dass die JFG Wertachtal künftig aus den drei Vereinen SVS, FSV Kirchdorf und FC Rammingen weiter bestehen wird. Man habe für die einzelnen Altersstufen gute Lösungen gefunden.
Gut besetzt seinen die Kleinfeldmannschaft. Erfreulich sei, dass der SV Schlingen insgesamt 23 Jugendtrainer stellen könne.
Nicht so gute Meldungen hatte dagegen Peter Müller von den AH-Senioren. Diese stellt nämlich den offiziellen Spielbetrieb wegen mangelnden Interesses ein. Fahrrad-Abteilungsleiter Jürgen Ried berichtete von zwei größeren Ausflügen ins Vinschgau und nach Ischgl. Daneben habe sich die Fahrradgruppe erfreulich gut entwickelt.
Schatzmeister Richard Hoffmann erläuterte, dass der Verein über gesunde Finanzen verfüge und einen positiven Abschluss vorweisen könne. Die Finanzen würden durch den Hochwasserschaden und den Kabinenneubau bald nicht mehr belastet.
Problemlos verliefen zudem die turnusmäßigen Neuwahlen. Zweiter Vorsitzender bleibt Markus Müller, als Fußball-Abteilungsleiter macht Peter Knie ebenso weiter wie Katrin Wodnik als Schriftführerin.
Foto und Text: Helmut Bader
