Home
Trikotspende für die F-Jugend
Einen kompletten Satz neuer Trikots hat die Eichwald Apotheke Bad Wörishofen der F-Jugend gesponsert.
Trainer Johannes Kaufmann (re.) bedankte sich bei Inhaber Stephan Zerrle (li.) dafür.
Mit ihnen freuten sich Max Zerrle (2.v.li.) und Jakob Kaufmann (3.v. li.)
Schafkopf– und 66–Turnier
Am 05. November 2022 wurden im Sportheim wieder die Karten gemischt. Zum 26. Mal veranstaltete der SV Schlingen sein traditionelles Schafkopf- und 66-Turnier.
Es wurden sieben Schafkopf- und drei 66er Partien ausgespielt.
Beim Schafkopfturnier konnte Heike Maack aus Honsolgen mit 82 Guten den Siegerpokal in Empfang nehmen, beim 66er-Turnier war es Karl Heinz Wiederrich aus Pfaffenhausen, der mit 25 Guten den Sieg für sich behauptete.
Nach der Siegerehrung und Übergabe der Wanderpokale durch den 1.Vorstand Rainer Mayer ging man zum gemütlichen Teil mit weiteren Partien über (Text: HPM, Fotos: Katrin Wodnik).
Die Vorstandschaft hat Bestand
Der SV Schlingen kehrt in die A-Klasse 2 ins Unterallgäu zurück
Schlingen Keine Änderungen in der Führungsmannschaft ergaben die Wahlen bei der Generalversammlung auf dem Sportgelände. Da in Schlingen immer nur ein Teil des Gremiums neu gewählt wird, standen in diesem Jahr der 1. Vorsitzende, der Kassier und der Jugendleiter auf dem Wahlprogramm. Neben Rainer Mayer, der seit 2001 den Vorsitz führt, wurden Richard Hoffmann als Kassier und Matthias Hartung in ihren Ämtern bestätigt.
Unbeständig hingegen ist in jedem Jahr die Situation für die 1. Mannschaft. Nach der letztjährigen Umgruppierung ins Ostallgäu in die A-Klasse 5 erfolgt in diesem Jahr die Rückkehr in die von Schlingen bevorzugte A-Klasse 2 mit den Mannschaften aus dem eigenen Landkreis. Saisonstart ist am 7. August.
In seinem Rückblick berichtete der Vorsitzende Rainer Mayer über die Wechselbäder der Gefühle. Einerseits konnte das Schafkopf- und 66-Turnier zum 25. Mal durchgeführt werden, andererseits mussten die Weihnachtsfeier und das traditionelle Skifahren nach See wiederum wegen der Corona Beschränkungen ausfallen. Als einschneidendes Ereignis bezeichnete er die bereits nach dem zweiten Spieltag vorgenommene Trennung von Trainer Yücel Güler. Die erhofften Ziele konnten durch eine Vielzahl von Langzeitverletzten aber auch von Interimstrainer Gerd Seemüller nicht erreicht werden, man beendete die Saison auf dem achten Platz. In der Vorausschau konnte mit Hakan Efir der neue Trainer vorgestellt werden. Efir war zuletzt als Trainer für die A-Jugend der JFG Wertachtal verantwortlich.
Die zweite Mannschaft wurde für die B-Klasse 2 gemeldet. Dass sich viele Mannschaften in der Umgebung wegen Spielermangel inzwischen zusammenschließen ist auch in Schlingen nicht ohne Diskussion geblieben. Mit Zusammenhalt und dem entsprechenden Einsatzwillen aller Beteiligten möchte man die Eigenständigkeit so lange wie möglich bewahren. Auf das Saisonziel, den Aufstieg in die Kreisklasse, wollte Rainer Mayer nicht näher eingehen. Mit dem Neubau der Kabinen, der von allen ein hohes Maß an Engagement fordert, wird ein deutliches Zeichen gesetzt. Hierbei dankte er allen, die bisher so tatkräftig zum Gelingen beigetragen haben und lobte den großen Zusammenhalt. So konnte nach einer Planungsphase von über7 Jahren am 27. November die Bodenplatte betoniert werden und inzwischen steht das Gebäude im Rohbau. Im nächsten Jahr, zum 70-jährigen Jubiläum, soll dann nach Fertigstellung die Einweihung stattfinden.
Als gelungene Veranstaltungen bezeichnete der Vorsitzende den in diesem Jahr wieder durchgeführten Saisonabschluss und das Sportplatzfest, bei dem auch das neue Feuerwehrauto in einem festlichen Rahmen geweiht werden konnte. (hpm)
Im Unterrock
Die erste Putzschicht ist aufgebracht. (Text und Foto: HPM)
Sportplatzfest
Am Sonntag, den 26.06.22 war unser Sportplatzfest bei bestem Wetter.
Folgend ein paar Eindrücke davon. (Fotos: HPM)
Dach gedeckt
An einem einzigen Abend wurde das komplette Dach gedeckt. Das Dachdeckerteam nach getaner Arbeit.
(Text und Foto: HPM)
Gut behütet
Mit schwerem Gerät und erfahrenen Helfern wird der Dachstuhl errichtet.
Nach und nach umfasst die Konstruktion aus Balken, Pfetten und Sparren den noch nicht umbauten Raum.
Der Blick in die Ferne eröffnet neue Perspektiven.
Am Ende des Tages erkennt man die Dimensionen des Gebäudes.
Nach Anbringung der Isolationsbahnen folgen die Konter- und die Traglattung.
Auch der Richtbaum in den Farben des SVS darf nicht fehlen. (Text und Fotos: HPM)
Stairway to Heaven
Große Ziele haben wir uns gesetzt – nicht nur auf dem Fußballplatz. Erreichen können wir diese nur gemeinsam und mit einem Schritt nach dem anderen. Die Treppe zum Dachgeschoß der neuen Kabinen ist dafür bereits vorhanden.
(Text und Foto: HPM)
Decke fertig
Diese Arbeitsgruppe um Vorstand Rainer Mayer hat am Samstag das Betonieren der Decke ausgeführt.
Nur vier Wochenenden nach dem ersten Stein konnten, dank des großartigen Einsatzes aller Beteiligten, die Arbeiten mit der Geschoßdecke fertiggestellt werden. (Text und Fotos: HPM)
Deckel drauf
Weiter ging´s am letzten Wochenende mit den Deckenelementen. Anschließend folgte die Deckenrandabmauerung.
Am Samstag dann wurden die im Deckenbereich befindlichen Leerrohre für die Stromversorgung montiert. Parallel zu den Arbeiten fuhren beide Mannschaften dann noch Siege gegen den ASV Hirschzell ein. (Text und Fotos: HPM)
Der 1. Stein
Nachdem die Bodenplatte über den Winter genug Trocknungszeit hatte, setzte Peter Knie am 26. Februar den 1. Stein für den Beginn der Maurerarbeiten.
An zwei Wochenenden wurden mit einer großen Anzahl von Helfern die ersten Mauern hochgezogen.
Am Samstag bekamen wir dann auch Besuch von Bürgermeister Stefan Welzel mit seinen Stellvertretern Daniel Pflügl und Michaela Bahle-Schmid. Mit Wohlwollen wurde der Fleiß der freiwilligen Helfer gelobt. Das Ziel ist es, die neuen Umkleiden zum Jubiläum des SV Schlingen im nächsten Jahr einweihen zu können. Die Stadt unterstützt so viel Eigenleistung finanziell über die Vereinsförderung. (Text und Fotos: HPM)
Bodenplatte
Vor dem Betonieren wurden an einem Freitagnachmittag die Stahlgitter verlegt.
Am Samstag dann kam es zum Showdown der Betonmischer. Dabei kamen sämtliche professionellen Hilfsmittel zum Einsatz.
Aber auch Handarbeit war gefragt, damit alles richtig läuft.
Nach gut zwei Stunden konnte Peter Knie die letzten Glättungen der Oberfläche vornehmen. Und nach den letzten Anschlussarbeiten der Wasserabläufe gehen wir für dieses Jahr in die Winterpause.
(Text und Fotos: HPM)
Baufortschritt Kabinen
Nach dem Errichten und Isolieren des Streifenfundamentes erfolgten die ersten planmäßigen Verlegungen wichtiger Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Abwasser.
In einem Kraftakt wurden dank vieler Helfer an nur einem Tag alle noch fehlenden Versorgungsleitungen gelegt, mit feinkörnigem Kies eine Planie erstellt und die unter der Bodenplatte abschließenden Dämmplatten eingebaut. Gleichzeitig fand an diesem Tag auch noch die Altpapiersammlung statt. Großartige Leistung.
(Text und Fotos: HPM)
Baubeginn Kabinen
Es tut sich wieder was beim SV Schlingen. Nach langer Planungsphase, den Verzögerungen durch Corona und den damit verbundenen Herausforderungen mit der Finanzierung ist es jetzt endlich so weit. Mit den ersten Arbeiten wurde am 30.10.2021 begonnen.
Ausmessen, Abschieben, Humus und Aushub lagern, alles muss passen. Mit großem Engagement sind die Vereinsmitglieder bei der Sache, denn nur mit einem hohen Anteil an Eigenleistung kann so ein Projekt verwirklicht werden. Helfer sind also gern gesehen.
Im zweiten Schritt erfolgte der Aushub für die Streifenfundamente und im dritten Schritt das Betonieren. Über den weiteren Verlauf werden wir zeitnah berichten. (Text und Fotos: HPM)